Versicherungsrecht (LL.M.) (LL.M., Berufsbegleitend)
Typ | Master of Laws |
![]() |
Studienform | Berufsbegleitend | |
Schwerpunkt | Versicherungsrecht | |
Studienbeginn | April | |
Dauer | 24 Monate | |
Bewerbungsfrist | Februar | |
Kosten | 9.900,00€ | |
Sprache | Deutsch | |
Benötigte Berufserfahrung | 1 Jahre | |
Ort | Munster |
Universität Münster (JurGrad gGmbH) / Versicherungsrecht (LL.M.) im Detail
Während das Versicherungsrecht in der universitären Ausbildung nur ein Schattendasein fristet, eröffnet es dem spezialisierten Juristen in der Praxis attraktive Betätigungsfelder.
Für den schadens-, vertrags- und wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Anwalt sind Kenntnisse insbesondere im Versicherungsvertragsrecht unverzichtbar. Dies belegt nicht zuletzt die im März 2003 getroffene Entscheidung der Satzungsversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer, eine Fachanwaltschaft für Versicherungsrecht einzurichten. Darüber hinaus bietet aber auch die Versicherungswirtschaft schon seit jeher dem Volljuristen anspruchsvolle Berufs- und Karrieremöglichkeiten.
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat deshalb in Zusammenarbeit mit der Münsterischen Forschungsstelle für Versicherungswesen im Jahre 2003 den Masterstudiengang „Versicherungsrecht“ eingerichtet. Er ist von Wissenschaftlern und Praktikern gemeinsam konzipiert worden und vermittelt vertiefte Kenntnisse in allen wichtigen Versicherungssparten. Der Studiengang berührt darüber hinaus zentrale Fragestellungen des Versicherungsaufsichtsrechts und macht die (vorwiegend) juristisch ausgebildeten Teilnehmer auch mit den Grundzügen des Versicherungsmanagements, des Risikomanagements (Versicherungsmathematik) und der Versicherungsmedizin vertraut. Bei erfolgreichem Abschluss wird den Absolventen der Hochschulgrad eines „Master of Laws“ (LL.M.) verliehen.
Da der Studiengang alle relevanten Bereiche des Fachgebiets „Versicherungsrecht“ im Sinne von § 14a der Fachanwaltsordnung behandelt, ermöglicht er den juristisch vorgebildeten Teilnehmern den Erwerb und Nachweis der besonderen theoretischen Kenntnisse im Sinne der FAO für die Verleihung der Bezeichnung „Fachanwalt für Versicherungsrecht“.
Studieninhalte
1. Semester
Abschluss
Master of Laws (LL.M.)
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Voraussetzungen
Hochschulabschluss zzgl. einer mindestens einjährigen Berufspraxis
Informationsbroschüre
Eine ausführliche Informationsbroschüre finden Sie auf der Homepage der Jurgrad unter www.jurgrad.de.
Für den schadens-, vertrags- und wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Anwalt sind Kenntnisse insbesondere im Versicherungsvertragsrecht unverzichtbar. Dies belegt nicht zuletzt die im März 2003 getroffene Entscheidung der Satzungsversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer, eine Fachanwaltschaft für Versicherungsrecht einzurichten. Darüber hinaus bietet aber auch die Versicherungswirtschaft schon seit jeher dem Volljuristen anspruchsvolle Berufs- und Karrieremöglichkeiten.
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat deshalb in Zusammenarbeit mit der Münsterischen Forschungsstelle für Versicherungswesen im Jahre 2003 den Masterstudiengang „Versicherungsrecht“ eingerichtet. Er ist von Wissenschaftlern und Praktikern gemeinsam konzipiert worden und vermittelt vertiefte Kenntnisse in allen wichtigen Versicherungssparten. Der Studiengang berührt darüber hinaus zentrale Fragestellungen des Versicherungsaufsichtsrechts und macht die (vorwiegend) juristisch ausgebildeten Teilnehmer auch mit den Grundzügen des Versicherungsmanagements, des Risikomanagements (Versicherungsmathematik) und der Versicherungsmedizin vertraut. Bei erfolgreichem Abschluss wird den Absolventen der Hochschulgrad eines „Master of Laws“ (LL.M.) verliehen.
Da der Studiengang alle relevanten Bereiche des Fachgebiets „Versicherungsrecht“ im Sinne von § 14a der Fachanwaltsordnung behandelt, ermöglicht er den juristisch vorgebildeten Teilnehmern den Erwerb und Nachweis der besonderen theoretischen Kenntnisse im Sinne der FAO für die Verleihung der Bezeichnung „Fachanwalt für Versicherungsrecht“.
Der Studiengang ist speziell auf
Berufstätige zugeschnitten und richtet sich an Juristen, Ökonomen und
Mathematiker, die eine Führungsposition in einem
Versicherungsunternehmen, einer Anwaltskanzlei oder einer Bank
anstreben.
Angesprochen sind nicht nur
Berufserfahrene, sondern auch junge Absolventen und Berufseinsteiger
sowie Referendare, die eine zusätzliche, international anerkannte
Qualifikation erwerben möchten.
Der Studiengang steht - nach Absolvierung eines kostenfreien Vorschaltkurses - auch Absolventen anderer Fachrichtungen offen.
Der Studiengang steht - nach Absolvierung eines kostenfreien Vorschaltkurses - auch Absolventen anderer Fachrichtungen offen.
Studieninhalte
1. Semester
- Allgemeines Versicherungsvertragsrecht
- Vermittlerrecht
- Allgemeines Sachversicherungsrecht
- Recht der Rückversicherung
- Recht der Unfallversicherung
- Risikomanagement: Einführung in die Versicherungsmathematik
- Reiseversicherungsrecht
- Grundlagen der Haftpflichtversicherungen
- Private Haftpflichtversicherungen
- Industriehaftpflicht - Betriebshaftpflichtversicherung
2. Semester
- Umwelthaftpflicht- und Umweltschadenversicherung
- Industriehaftpflicht – Produkthaftpflicht- und Rückrufkostenversicherung
- Gesellschaftsrechtliche Grundlagen
- D&O-Versicherung
- Cyber-Versicherung
- Recht der Pflichtversicherung und der Haftpflichtversicherungen der freien Berufe
- Recht der Lebensversicherung
- Recht der privaten Krankenversicherung
- Recht der Berufsunfähigkeitsversicherung
- Grundzüge des Versicherungsmanagements
- Rechtsschutzversicherungsrecht
3. Semester
- Recht der Fahrzeugversicherung
- Grundzüge des Vertrauensschaden- und Kreditversicherungsrechts
- Grundzüge des Internationalen Versicherungsvertragsrechts
- Transport- und Speditionsversicherungsrecht
- Recht der Versicherungsaufsicht
- Versicherungsunternehmensrecht
- Internationale Versicherungsprogramme
- Grundlagen des Sozialversicherungsrechts
- Grundzüge der Versicherungsmedizin
Abschluss
Master of Laws (LL.M.)
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Voraussetzungen
Hochschulabschluss zzgl. einer mindestens einjährigen Berufspraxis
Informationsbroschüre
Eine ausführliche Informationsbroschüre finden Sie auf der Homepage der Jurgrad unter www.jurgrad.de.
Videos
WWU Münster / JurGrad - Imagefilm
Die gemeinnützige JurGrad ist Trägerin des Weiterbildungsangebotes der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und bietet zurzeit acht berufsbegleitende Masterstudiengänge in den Bereichen "Arbeitsrecht", "Erbrecht & Unternehmensnachfolge", "Immobilienrecht", "Medizinrecht", "Mergers & Acquisitions", "Steuerwissenschaften", "Versicherungsrecht" und "Wirtschaftsrecht" an.
Downloads
Module
Versicherungswirtschaft
u.v.a.
Sachversicherungsrecht
Risikomanagement
Sozialversicherungsrecht
Versicherungsvertragsrecht
Berufsunfähigkeitsversicherung
Haftpflichtversicherung
Krankenversicherung
Lebensversicherung
Rechtsschutzversicherung
Unfallversicherung
Bewertungen
Weitere LL.M. Studiengänge
Name | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|
Arbeitsrecht (LL.M.) | Master of Laws | 24 | 10.800,00€ |
Erbrecht & Unternehmensnachfolge (LL.M.) | Master of Laws | 24 | 10.800,00€ |
Immobilienrecht (LL.M.) | Master of Laws | 24 | 10.800,00€ |
Medizinrecht (LL.M.) | Master of Laws | 24 | 10.800,00€ |
Mergers & Acquisitions (LL.M.) | Master of Laws | 24 | 14.700,00€ |
Steuerwissenschaften (LL.M.) | Master of Laws | 24 | 10.800,00€ |
Wirtschaftsrecht (LL.M.) | Master of Laws | 24 | 10.800,00€ |