Master of Mergers & Acquisitions (LL.M., Berufsbegleitend)

Typ Master of Laws
Studienform Berufsbegleitend
Schwerpunkt Mergers & Acquisitions
Studienbeginn November
Dauer 24 Monate
Bewerbungsfrist Ende September
Kosten 33.000,00€
Sprache Deutsch
Benötigte Berufserfahrung 1 Jahre
Ort Frankfurt am Main
Empfehlen

Frankfurt School of Finance & Management / Master of Mergers & Acquisitions im Detail

M&A Master (LL.M.) – Beste Chancen im wachsenden M&A-Markt

Die Nachfrage nach M&A-Professionals steigt seit Jahren. Qualifizierte Bewerber haben nahezu die freie Wahl. Mit dem Master of Mergers & Acquisitions (LL.M.) öffnen Sie diese Türen – in den M&A-Abteilungen der Industrie ebenso wie in spezialisierten Anwaltskanzleien und der Finanzwirtschaft. Sichern sich beste Chancen für den beruflichen Aufstieg – mit dem Master of Mergers & Acquisitions (LL.M.) der Frankfurt School, einer der renommiertesten Business Schools in Europa.

Mit seinem interdisziplinären Ansatz an der Schnittstelle von Rechts- und Wirtschaftswissenschaften vermittelt der Studiengang passgenau juristische, betriebswirtschaftliche und steuerliche Spezialkenntnisse in den Bereichen M&A und Corporate Finance.  Das Curriculum orientiert sich konsequent am M&A-Prozess. Ihre Lehrenden sind exzellente erfahrene Expertinnen und Experten aus Praxis und Lehre.

  • Die Organisation des berufsbegleitenden Master-Studiengangs ist optimal auf die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Studium ausgerichtet. Die Vorlesungen verteilen sich auf Blöcke von nur sechs Wochen je Semester.
Zielgruppe

Young Professionals im Arbeitsumfeld M&A mit einem ersten Hochschulabschluss, vorzugsweise in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften.


Voraussetzungen

  • erster Hochschulabschluss, vorzugsweise in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften
  • mindestens einjährige Berufserfahrung mit Beziehung zu Mergers & Acquisitions
  • erfolgreicher Durchlauf des Aufnahmeverfahrens der Frankfurt School of Finance & Management

Videos

Was bedeutet "Mergers & Acquisitions"?

Unternehmen nutzen M&A zunehmend als den schnellsten Weg, um Marktchancen zu ergreifen oder ihre Unternehmen umzustrukturieren. Prof. Dr. Michael Grote fasst den Begriff in rund 90 Sekunden zusammen. Er ist Professor für Corporate Finance und beschäftigt sich an der Frankfurt School mit Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkten, insbesondere mit Mergers & Acquisitions und Private Equity.

Module

Accounting Law Mergers & Acquisition Finance

Bewertungen

Sie konnten persönliche Erfahrungen zum Angebot "Master of Mergers & Acquisitions" sammeln? Mit einem persönlichen Erfahrungsbericht helfen Sie Anderen, bessere Entscheidungen zu treffen. Jetzt einen Erfahrungsbericht veröffentlichen
Empfehlen

Sie wünschen weitere Informationen?

Niklas Schröder
Nicole Driesen
Briannon Carlsen
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen.
4 Interessenten interessieren sich aktuell ebenfalls für diese Hochschule

Standort