Competition and Regulation (LL.M., Fernstudium)

Typ Master of Laws
Studienform Fernstudium
Schwerpunkt Wirtschaftsrecht (berufsbegleitend)
Studienbeginn März; September
Dauer 18 Monate
Bewerbungsfrist 10. Dezember; 31. Mai
Kosten 9.700,00€
Sprache Englisch
Benötigte Berufserfahrung 1 Jahre
Ort Lüneburg
Empfehlen

Leuphana Universität Lüneburg - Professional School / Competition and Regulation im Detail

Das Wettbewerbsrecht stellt einen höchst sensiblen Bereich dar, der nur im interdisziplinären Kontext ökonomischer Grundsätze begriffen werden kann. Der Competition & Regulation LL.M. zielt darauf ab, Sie mit den komplexen Fragestellungen vertraut zu machen, die sich aus juristischer und ökonomischer Perspektive auf dem Gebiet der Wettbewerbs- und Regulierungstheorie ergeben.

Der englischsprachige Fernstudiengang zeichnet sich durch eine starke internationale und interdisziplinäre Ausrichtung aus. Sämtliche Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache von einer internationalen Faculty am Leuphana Competition & Regulation Institute angeboten. Das Zusammenspiel von Recht und Ökonomie wird durch eine enge Abstimmung der jeweiligen Lehrveranstaltungen aufeinander sichergestellt.

An wen richtet sich der Competition & Regulation LL.M.?

Der Master of Laws richtet sich an Studieninteressierte mit einem abgeschlossenen Studium der Rechtswissenschaften, des Wirtschaftsrechts oder anderer fachnaher Studiengänge, die sich in den Bereichen Wettbewerbs- und Regulierungsrecht weiterqualifizieren wollen. Zudem richtet sich der berufsbegleitende LL.M. an Juristinnen und Juristen, Referendarinnen und Referendare, Assessorinnen und Assessoren sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die das Studium parallel zum Referendariat oder Beruf absolvieren möchten.

Ablauf des Studiums

Der Competition & Regulation LL.M. kann in drei Semestern absolviert werden und umfasst insgesamt 60 Credit Points. Im Verlauf des LL.M.-Fernstudiums reisen die Studierenden zu insgesamt drei Präsenzveranstaltungen (Blockwochen) nach Lüneburg, die andere Zeit studieren sie über E-Learning. Der LL.M. startet zweimal jährlich im März und September. Bewerbungen sind jeweils bis zum 10. Dezember oder 31. Mai möglich.

Kosten des Studiums

Für den LL.M. fallen Studiengebühren in Höhe von 9.700 Euro zzgl. derzeit ca. 210 Euro Semestergebühren pro Semester an.

Akkreditierung

Der Studiengang wurde durch die international tätige Agentur FIBAA akkreditiert.

Bewerbung

Zugangsvoraussetzungen für den Competition & Regulation LL.M. sind:
  • ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss der Rechtswissenschaften, des Wirtschaftsrechts oder anderer fachnaher Studiengänge
  • qualifizierte berufspraktische Erfahrung von (i.d.R.) nicht unter einem Jahr sowie
  • gute Englischkenntnisse.

Voraussetzungen

  • erster berufsqualifizierender rechts- oder wirtschaftsrechtlichen Hochschulabschluss
  • mind. 1 Jahr relevante Berufserfahrung
  • gute Englischkenntnisse

Bilder

Module

Regulation Competition Law Competition Litigation State Aids, Competition Economics European and International Law, Economic Aspects of Regulation

Bewertungen

Sie konnten persönliche Erfahrungen zum Angebot "Competition and Regulation" sammeln? Mit einem persönlichen Erfahrungsbericht helfen Sie Anderen, bessere Entscheidungen zu treffen. Jetzt einen Erfahrungsbericht veröffentlichen

Weitere LL.M. Studiengänge

Name Abschluss Dauer Kosten
Corporate and Business Law Master of Laws 18 13.800,00€
Nachhaltigkeitsrecht - Energie, Ressourcen, Umwelt (LL.M.) Master of Laws 18 9.720,00€
Tax Law - Steuerrecht (LL.M.) Master of Laws 30 19.000,00€
Empfehlen

Sie wünschen weitere Informationen?

Sekretariat Weiterbildung
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen.
8 Interessenten interessieren sich aktuell ebenfalls für diese Hochschule

Standort